Yuhui! Heute hat der Tag nicht mit einem Hauptfach in der Schule begonnen. Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Primarklasse dürfen zum Fussballturnier nach Domat/Ems. Ein wunderschöner Sonnentag und viel Sport erwartet die Schülerinnen und Schüler. 95 Schülergruppen haben sich für das Turnier angemeldet. Mit grosser Anspannung haben die Schülerinnen und Schüler auf das erste Spiel gewartet. Die Knaben hatten 10 Spiele, die Mädchen 6. Die Schülerinnen und Schüler gaben ihr Bestes und unterstützten einander. Die Absicht war klar: Die Schülerinnen und Schüler wollten gewinnen und Gruppensieger werden, um mit der ganzen Klasse nach Basel zum Final zu reisen. Die Hoffnung blieb bis zum letzten Spiel erhalten. Das Resultat am nächsten Tag hat nicht gefallen. Auf der Homepage des Turniers war zu sehen, dass die 6. Primarklasse des Surses den zweiten Platz erreicht hat. Schade! Der Sporttag in Domat/Ems hat den Schülerinnen und Schüler sehr gefallen und sie hoffen ein weiteres Mal am Turnier teilnehmen zu dürfen.
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Primarklasse haben im historischen Museum in Chur eine Reise durch die Jahrtausende erlebt. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler um 2'500'000 Jahre in die Steinzeit zurückversetzt worden und haben erfahren woher der Mensch stammt. Die Reise führte vom Homo australopitecus bis zum Homo sapiens. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler auf lustige Menschen mit runden Stirnen, grossen Nasenlöchern und wilden Augenbrauen gestossen. Das Spezielle an diesem Museum ist, dass die Gegenstände berührt werden dürfen. Die Schülerinnen und Schüler durften ein Faustkeil aus der Altsteinzeit und Pfeile mit Widerhaken, Harpunen, Messer, Nägel und Flöten in der Hand halten. Die Waffen und die Werkzeuge wurden oft aus Stein, aber auch aus Holz, Tierknochen und Leder angefertigt. Der Höhepunkt im Museum ist gewesen, dass sich die Schülerinnen und Schüler während der Mittagspause wie die Menschen in der Steinzeit verkleiden konnten. Sie besassen alles: Ketten aus Knochen, Taschen aus Dachsfell, warme Jacken aus Wolfs- Wildpferden- und Bärfellen und schöne Mützen aus Hasenfellen. Welch guter Kleidergeschmack schon zu dieser Zeit.
Für unsere nächste Arbeit im Fach Technik brauchen wir Baumstämme. Darum haben wir den Forstdienst der Gemeinde Surses kontaktiert. Am Montagnachmittag sind wir dann mit Handsägen nach Davos Fallung gegangen. Wir haben die Deponie überquert und sind noch ein paar Meter weiter gegangen. Die Bäume, welche wir fällen durften, waren mit einem blauen Band markiert. Alle wollten sägen, so dass wir jetzt genug Holz haben. Wir wollen damit Holztiere zum Aufstellen vor den Fenstern konstruieren. Wer weiss vielleicht zeigen wir auch einmal die fertigen Tiere.